Das Comeback der Schiene.
Nach Jahrzehnten des Schrumpfens erlebt die Schiene auch durch die Reaktivierung von Bahnstrecken in ganz Deutschland ein Comeback.
Die Bundesregierung hat sich die Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030 (gegenüber 2018) auf die Fahnen geschrieben. Im Güterverkehr strebt sie an, den Marktanteil der Schiene auf mindestens 25 Prozent zu steigern (gegenüber heute gut 19 Prozent). Dies kann aber nur gelingen, wenn auch die Infrastruktur ausgebaut wird und in der Fläche wächst. Hier bieten stillgelegte Bahnstrecken ein großes Potential. Vielerorts in Deutschland warten sie nur darauf aus dem Dornröschenschlaf erweckt zu werden.
Trafficsolutions bietet praxisnahe und professionelle Expertise in allen Verfahrensstufen von Machbarkeitsuntersuchungen:
Dieser Analyse stellen wir unsere langjährige Erfahrung über die maßgeblichen Akteure, das Wissen um ihre Entscheidungsträger und die absehbaren Tendenzen der Marktentwicklung gegenüber – sowohl national, als auch regional für Ihr Gebiet
Wir beobachten kontinuierlich den ÖPNV-Markt seit seiner Liberalisierung Mitte der 90er Jahre. Nur so können wir Ihnen mit unserer Beratung eine fundierte Einschätzung der Markteinwicklung in Ihrem direkten Marktumfeld bieten – inklusive der zu erwartenden Leistungsvergaben in offenen oder beschränkten Verfahren.
(Beispiel-Chart)
Oft wird die Frage nach der Rentabilität von Nebenbahnen und Anschlussgleisen gestellt – besonders, wenn wieder Kosten für Unterhaltungsmaßnahmen anstehen. Dann droht die Stilllegung – oder sie wurde bereits vollzogen.
Dabei können durch nachhaltige Planung in der Regel deutlich kostengünstigere Lösungen gefunden werden. Solche Lösungen entwickelt trafficsolutions für Sie – basierend auf einem für Sie optimierten Betriebskonzept.
Im engen Austausch mit potentiellen Fördermittelgebern erarbeiten wir eine Planung, die Ihrem Unternehmen eine Komplementärfinanzierung erlaubt.
Konzeptionelle Verkehrsplanung,
Strategische Ausrichtung und Geschäftsfeldentwicklung,
uvm
Schwerpunkt: Ausarbeitung abgestimmter Fahrplankonzepte für Bahn und Bus, in die auch der Schülerverkehr optimal eingebunden ist.
Sachverständiger für verschiedene Eisenbahn - Verkehrsunternehmen im Nahverkehr und bei Industriebahnen tätig.
Nahverkehrsplaner,
Verkehrsmodellierung und Simulation,
Nutzen-Kosten-Analyse
Konzeption, Beantragung, Koordination und Implementierung von EU-Vorhaben für unterschiedliche Verkehrsträger.